Scheibenstutzen Feuerstutzen Scheibenbüchse Langenhahn Zella St. Blasii 22 long rifle
Inseratnummer | 636087 |
Preis | 3.500,00 € |
Kaliber | 22 long rifle |
Zustand | Für Sammler |
Visierung | AYDT Diopter. Schweizer Feldvisier, Balkenkorn |
wg_is_zwr_registered | 1 |
Beschreibung
Langenhahn Zella St. Blasii
Waffenart: Kleinkaliber Gewehr/ Fr. Langenhahn Zella St. Blasii
Waffensystem: Vertikalblockverschluss Kleinkaliber Mod. 1936
Hersteller: L. Frauenstorfer Mannheim
Beschriftung/Inschrift: L. Frauenstorfer Mannheim in Gold eingelegt auf dem Lauf
Meistermarke/Beschußzeichen: BGU 5,4mm unter dem Vorderschaft UB am Verschluß
Kaliber/Patrone: 22 long rifle
Herstellungsjahr und Ort: Mannheim
Gesamtlänge/Lauflänge: 1110mm 724mm
Gewicht: 3760 gr.
Visierung: AYDT Diopter. Schweizer Feldvisier, Balkenkorn
Schaftform: ovale Backe mit Pistolengriff
Laufinneres: 6 Züge
Laufäußeres: 14 Lauffalzen am Achtkantlauf
Fischhaut: keine
Holzverschneidung: Eichenlaub und Perlhuhn am Vorderschaft/ Pistolengriff Fasane und Eichenlaub/ Schaft links Rehbock und Eichenlaub, rechts Hirsch und Hirschkuh
Stecher: Abzug ist mit Vierkant oben am Systemkasten einzustellen
Gravuren: Goldeinlagen am Lauf Systemkasten und Verschluß / links zwei Wildsauen im Kampf/ rechts Fuchs und Hase / beide Seiten mit Eichenlaub / unten in Gold eingelegtes Monogramm TO
Besonderheiten: Jagdliches Kleinkalibergewehr mit Goldeinlagen und schöner Schaftverschneidung. Alte Scheibenwaffen 2 Seite 336. Albl Seite 298. Kleinkaliber-Stutzen Nachdem in den 1920er Jahren das Kleinkaliber-Schießen in Deutschland sehr populär wurde, kamen die unterschiedlichsten KK-Gewehre auf den Markt. Einerseits in sportlicher Ausprägung, andererseits als vormilitärische Sportwaffe. Und natürlich in „klassischer Form“ als KK-Scheibenstutzen. Kleinkaliber-Gewehr Langenhan „Frauenstorfer Mannheim“ . Dieses aufwändig gestaltete Kleinkaliber-Gewehr weicht von den bekannten Stutzen in einigen Details ab. Es ist weder ein Scheibenstutzen, noch ein KK-Sportgewehr. Auch kann man es nicht als eine Jagdwaffe bezeichnen. Der Schaft ist mit einem Pistolengriff geformt und hat eine ovale Backe. Das Gewehr hat keinen Stecher. Der Abzug ist am Systemkasten oben mit einem Vierkant einzustellen Das KK-Gewehr im Kaliber .22 lr. ist von der Firma Langenhahn aus Zella St. Blasii. Der Hersteller ist L.Frauenstorfer Mannheim Dies ist in Gold am Lauf eingelegt. Die Visierung besteht aus einem Diopter mit Feldvisier Balkenkorn. Das Herstellungsjahr ist ca.1920. Die Gesamtlänge beträgt 1110mm, die Lauflänge 724mm und das Gewicht 3760gr. Das Laufäußere hat 14 Lauffalzen am Achtkantlauf. Holzverschneidung: Eichenlaub und Perlhuhn am Vorderschaft, am Pistolengriff Fasane und Eichenlaub. Am Schaft links Rehbock und Eichenlaub, rechts Hirsch und Hirschkuh. Gravuren: Links zwei Wildsauen im Kampf, rechts Eichenblätter, Fuchs und Hase. Goldeinlagen: Am Systemkasten und am Lauf und das Monogramm TO.
Waffenart: Kleinkaliber Gewehr/ Fr. Langenhahn Zella St. Blasii
Waffensystem: Vertikalblockverschluss Kleinkaliber Mod. 1936
Hersteller: L. Frauenstorfer Mannheim
Beschriftung/Inschrift: L. Frauenstorfer Mannheim in Gold eingelegt auf dem Lauf
Meistermarke/Beschußzeichen: BGU 5,4mm unter dem Vorderschaft UB am Verschluß
Kaliber/Patrone: 22 long rifle
Herstellungsjahr und Ort: Mannheim
Gesamtlänge/Lauflänge: 1110mm 724mm
Gewicht: 3760 gr.
Visierung: AYDT Diopter. Schweizer Feldvisier, Balkenkorn
Schaftform: ovale Backe mit Pistolengriff
Laufinneres: 6 Züge
Laufäußeres: 14 Lauffalzen am Achtkantlauf
Fischhaut: keine
Holzverschneidung: Eichenlaub und Perlhuhn am Vorderschaft/ Pistolengriff Fasane und Eichenlaub/ Schaft links Rehbock und Eichenlaub, rechts Hirsch und Hirschkuh
Stecher: Abzug ist mit Vierkant oben am Systemkasten einzustellen
Gravuren: Goldeinlagen am Lauf Systemkasten und Verschluß / links zwei Wildsauen im Kampf/ rechts Fuchs und Hase / beide Seiten mit Eichenlaub / unten in Gold eingelegtes Monogramm TO
Besonderheiten: Jagdliches Kleinkalibergewehr mit Goldeinlagen und schöner Schaftverschneidung. Alte Scheibenwaffen 2 Seite 336. Albl Seite 298. Kleinkaliber-Stutzen Nachdem in den 1920er Jahren das Kleinkaliber-Schießen in Deutschland sehr populär wurde, kamen die unterschiedlichsten KK-Gewehre auf den Markt. Einerseits in sportlicher Ausprägung, andererseits als vormilitärische Sportwaffe. Und natürlich in „klassischer Form“ als KK-Scheibenstutzen. Kleinkaliber-Gewehr Langenhan „Frauenstorfer Mannheim“ . Dieses aufwändig gestaltete Kleinkaliber-Gewehr weicht von den bekannten Stutzen in einigen Details ab. Es ist weder ein Scheibenstutzen, noch ein KK-Sportgewehr. Auch kann man es nicht als eine Jagdwaffe bezeichnen. Der Schaft ist mit einem Pistolengriff geformt und hat eine ovale Backe. Das Gewehr hat keinen Stecher. Der Abzug ist am Systemkasten oben mit einem Vierkant einzustellen Das KK-Gewehr im Kaliber .22 lr. ist von der Firma Langenhahn aus Zella St. Blasii. Der Hersteller ist L.Frauenstorfer Mannheim Dies ist in Gold am Lauf eingelegt. Die Visierung besteht aus einem Diopter mit Feldvisier Balkenkorn. Das Herstellungsjahr ist ca.1920. Die Gesamtlänge beträgt 1110mm, die Lauflänge 724mm und das Gewicht 3760gr. Das Laufäußere hat 14 Lauffalzen am Achtkantlauf. Holzverschneidung: Eichenlaub und Perlhuhn am Vorderschaft, am Pistolengriff Fasane und Eichenlaub. Am Schaft links Rehbock und Eichenlaub, rechts Hirsch und Hirschkuh. Gravuren: Links zwei Wildsauen im Kampf, rechts Eichenblätter, Fuchs und Hase. Goldeinlagen: Am Systemkasten und am Lauf und das Monogramm TO.
Kontakt
Name | Pascal Gasteiger |
---|---|
Mitglied seit | März 2024 |
Plz, Ort | 6341 Ebbs |
Land | Österreich |
Abholung |